Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Montag, 22. Juli 2024

Projekt „Radheldinnen“ macht Mut

Stadt Linz und Klimabündnis OÖ fördern Mobilität und Selbstbewusstsein für Frauen

Das Projekt „Radheldinnen“ wurde speziell für Frauen entwickelt, die das Radfahren nie erlernt haben. Viele in Linz lebende Frauen – insbesondere aus Herkunftsländern außerhalb des europäischen Raums – hatten nie die Möglichkeit sich mit dieser umweltfreundlichen Mobilitätsform vertraut zu machen. Die von der Stadt Linz und dem Land Oberösterreich geförderte Initiative bietet ihnen die Möglichkeit, diese Fähigkeit zu erwerben und somit ihre Mobilität und Unabhängigkeit zu stärken. 

Die Initiative wird vom Klimabündnis  organisiert und wird seitens der Stadt Linz gemeinsam vom städtischen Umweltressort, dem Frauenbüro sowie dem Integrationsbüro gefördert. Konkret werden Radkurse sowohl für Anfängerinnen als auch für Fortgeschrittene angeboten. Die Radkurse richten sich an Frauen ab 16 Jahren. Auch Reparatur-Basics werden vermittelt, die Räder werden den teilnehmenden Frauen bereitgestellt. 

„Radfahren bietet nicht nur eine umweltfreundliche Mobilitätsoption, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein und die Unabhängigkeit der Frauen. Das Projekt ‚Radheldinnen‘ ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der Gleichstellung und Teilhabe. Die Stadt Linz lädt alle interessierten Frauen ein, an diesem großartigen Projekt teilzunehmen und die Freude am Radfahren zu entdecken. Durch die Unterstützung des Projekts „Radheldinnen“ setzen wir ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Gleichstellung in unserer Stadt“, sagt Frauen- und Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger. 

„Das Projekt Radheldinnen ermöglicht Frauen mit Migrationshintergrund einen Zugang zu autonomer Mobilität. Gleichzeitig stärkt es die Sprachkompetenz. Einerseits durch die Kurse selbst und andererseits, indem für Sprachkurse Bildungsmaterialien zum Thema Radfahren ausgearbeitet werden. Zusätzlich motivieren die Teilnehmerinnen sich untereinander, Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, Ängste abzubauen und sind Vorbilder für Frauen mit Migrationshintergrund.“ betont Integrationsreferentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl.

„Dank privater Spenden bekommen die Kursteilnehmerinnen gebrauchte Fahrräder, die von der Volkshilfe ReVital professionell wiederaufbereitet werden. Mit dem Projekt Radheldinnen zeigt sich wieder einmal perfekt, wie selbstverständlich umweltfreundliche Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Reparieren mit sozialem und integrativem Handeln zusammenpasst“ so Projektleiterin Felicitas Egger vom Klimabündnis OÖ.

Mehr Infos zu den Radheldinnen

Text- und Fotoquelle: Stadt Linz

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen