erstes frauenprogramm für linz:
Mit Eva Schobesberger gibt es in Linz seit 2009 erstmals ein eigenes politisches Ressort für Frauen. Als ersten Schritt und als Basis für konkrete Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern hat Frauenstadträtin Eva Schobesberger den Frauenbericht der Stadt Linz in Auftrag gegeben. Basierend auf dem „Ersten Frauenbericht der Stadt Linz“ wurde im März 2015 das Frauenprogramm der Stadt Linz im Gemeinderat beschlossen. Dabei waren die Stadtbewohnerinnen aufgerufen, aktiv an der Entwicklung des Frauenprogramms der Stadt Linz mitzuarbeiten. Das Experiment zeigte Erfolg, denn zu den fünf Workshops in verschiedenen Linzer Stadtteilen kamen über 120 interessierte Frauen.
Koppelung Auftragsvergabe an Frauenförderung
2013 wurde auf Initiative der Frauenstadträtin die Koppelung von öffentlichen Auftragsvergaben an Frauenförderungs-Maßnahmen beschlossen.Damit werden Unternehmen direkt in die Verantwortung genommen, sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern einzusetzen. Unternehmen erklären bereits mit der Angebotslegung beziehungsweise Preisauskunft, im Falle des Zuschlags für öffentliche Auftrage, innerbetriebliche Gleichstellungsmaßnahmen (Frauenförderung bei Einstellung und Aufstieg, Frauenförderung bei Qualifizierung, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Frauen und Männer, Strukturelle Maßnahmen) durch- bzw. weiterzuführen.
Aufarbeitung der Frauengeschichte
Bereits im März 2011 wurde ein Antrag der Grünen Gemeinderatsfraktion beschlossen, der die Aufarbeitung der Geschichte der Frauen in Linz zum Ziel hat. Mit Frauen.Leben.Linz von Gabriella Hauch ist ein gewichtiger Meilenstein gelungen.
Grüne
rufen eigenen Frauenkunstpreis in Linz aus
In
Erinnerung an die Linzer Architektin und Künstlerin Mag.a Gabriele
Heidecker vergeben die Grünen Linz seit zwei Jahren an herausragende
Künstlerinnen mit Linz-Bezug den Gabriele-Heidecker-Preis. Der
Frauen-Kunstpreis der Grünen Linz ist mit 5.000 Euro dotiert und
wird von Eva Schobesberger gestiftet.
Verleihung des Linzer Frauenpreis
Auf Initiative von Frauenstadträtin Eva Schobesberger wird der „Frauenpreis der Stadt Linz“ seit 2012 jährlich vergeben. Diese Auszeichnung soll durch die öffentliche Aufmerksamkeit,
finanzielle Unterstützung und politische Anerkennung helfen, die
feministischen und frauenpolitischen Anliegen des ausgezeichneten
Projektes voranzubringen, sowie als Vorbild zu
geschlechterdemokratischem Handeln ermutigen. Mehr Infos gibt es auf der Website der Stadt Linz.
Marianne.von.Willemer.Preis
Die Stadt Linz stiftet im Gedenken an die Autorin und Briefpartnerin
Johann Wolfgang von Goethes, die aus Linz stammende Marianne von
Willemer – geborene Jung – einen Preis für Frauen-Kunst. Mit Marianne
von Willemer ist eine historische Persönlichkeit der Weltliteratur Patin
für Frauen-Kunst des 21. Jahrhunderts. Mehr Infos gibt es auf der
Website der Stadt Linz.
Gabriele Heidecker Preis
In Erinnerung an die Linzer Architektin und Künstlerin Mag.a Gabriele Heidecker vergeben die Grünen Linz 2015 bereits zum fünften Mal an herausragende Künstlerinnen mit Linz-Bezug den Gabriele-Heidecker-Preis. Der Frauen-Kunstpreis der Grünen Linz ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von Eva Schobesberger gestiftet.