Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Mittwoch, 17. August 2022

Jahresprogramm der VHS Linz erschienen

Vielfältiges Programm im Zeichen der Inklusion

Dass in der Stadt Linz Bildung hoch im Kurs steht, beweist einmal mehr das druckfrische Jahresprogramm 2022/2023 der Linzer Volkshochschule. Es beinhaltet eine Vielzahl unterschiedlicher Kurse und Veranstaltungen, die von zirka 600 Kursleiter:innen und Vortragenden geleitet werden und ist auch online verfügbar.

Als Ort der Begegnung und des Miteinanders finden alle Kursteilnehmer:innen ideale Rahmenbedingungen, um sich gemeinsam mit anderen auf eine Bildungsreise zu begeben, zu lernen, zu diskutieren oder neue Kontakte zu knüpfen. Gesellschaftliche Teilhabe ist dabei eines der Leitmotive der Linzer Volkshochschule. Das kommende Kursjahr steht deshalb ganz im Zeichen der Inklusion. 

„Die Volkshochschule macht Fort- und Weiterbildung aller Menschen möglich. Mit einem breitgefächerten Kursprogramm, umfassenden Bildungsmöglichkeiten, Workshops, Symposien, Referaten und Ausstellungen steht allen Linzerinnen und Linzern ein individuelles und ganzheitliches Bildungsangebot zur Verfügung. Ich lade alle Menschen herzlich ein, die vielfältigen Kursangebote unserer Volkshochschule zu entdecken”, betont Bildungsstadträtin Mag.a Eva Schobesberger.

„Bildung in allen Lebenslagen, unabhängig von Alter, Herkunft, Handicap oder sozialer Situation zu ermöglichen, ist Kernauftrag der Volkshochschulen. Im kommenden Kursjahr legen wir einen speziellen Fokus auf Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Aus diesem Grund haben wir, in Ergänzung zu unseren ohnehin barrierefreien Kursen und Vorträgen, ein spezielles VHS-Angebot erstellt. Interessierte sind eingeladen, an dem Programm teilzunehmen“, informiert Belmir Zec, Leiter der Volkshochschule Linz.

Das neue Programmbuch ist im Wissensturm, im Bürger*innen-Service im Neuen Rathaus und allen Stadtbibliotheken sowie unter der Magistrats-Telefonnummer +43 732 7070 0 gratis erhältlich. Es steht auch im Internet unter www.vhs.linz.at zum Download bereit.

Breit gefächertes Angebot

Die VHS ist zugleich Lern-, Gestaltungsort und sozialer wie kultureller Treffpunkt für alle Menschen und stellt ein bedarfsgerechtes und leistbares Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Das Programm für das bevorstehende Kursjahr ist wieder eine Einladung an alle interessierten Linzer*innen, in die Welt des Wissens einzutauchen. Das vielseitige Angebot bietet Möglichkeiten zum Lernen, zum Entdecken von Neuem oder zur persönlichen Weiterentwicklung.

Eingeteilt in die sechs Fachbereiche „Gesellschaft & Politik“, „Natur & Technik“, „Gesundheit, Ernährung & Sport“, „Grundbildung, Qualifizierung & Lernen“, „Kultur & Kreativität“ sowie „Sprachen & Beratung“ findet sich vom klassischen Bildungsangebot bis zu aktuellen Vorträgen und Diskussionen mit renommierten Vortragenden für jeden Geschmack etwas. So bietet beispielsweise der „Junge Wissensturm“ – ein gemeinsames Angebot von VHS und Stadtbibliothek – eine Vielzahl attraktiver Workshops und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche vom Kleinkindalter bis 18 Jahre.

Starke Highlights – Gesellschaft und Politik

Das Kursprogramm 2022/2023 wartet mit zahlreichen Höhepunkten auf. Aus dem Bereich „Gesellschaft und Politik“ etwa sensibilisiert Autorin Yvonne Widler mit der Buchpräsentation „Heimat bist du toter Töchter – warum Männer Frauen ermorden und wir nicht mehr wegsehen dürfen“ über Frauenmorde in der Alpenrepublik. 

Gesellschaftskritisch geht es auch bei der kostenlosen Vortragsreihe „Russland unter Putin“ zu, der in der VHS Linz in Kooperation mit dem Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte und dem Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der JKU abgehalten wird. 

Auch heuer finden wieder Stadtspaziergänge – im Dialog mit der Stadt Linz – mit prominenten Linzer*innen statt. Die Gesprächspartner*innen begeben sich dabei an zwei Orte im Zentrum der Stadt Linz. Der erste Ort steht symbolisch für den aktuellen Charakter der Stadt, der zweite Ort steht für die Entwicklung, die die Stadt nehmen soll. Die Wegstrecke dazwischen wird zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt.

Neue Herbstreihe KLIMA.WISSEN.ZUKUNFT

In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis OÖ und den scientists for future wird im Herbst 2022 erstmals die Vortrags- und Workshop-Reihe KLIMA.WISSEN.ZUKUNFT zu Naturwissenschaft und Gesellschaft in der Klimakrise geplant.

Das Themenspektrum reicht von der Buchpräsentation „Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl“ des österreichischen Wissenschaftsjournalisten Florian Aigner über einen Kurs „Wetter und Klima(wandel) verstehen“ bis hin zu Vorträgen etwa über Wasserstofftechnologie, Mikroplastik im Boden oder nachhaltigem Bauen als CO2-Senke. Die Reihe möchte über den aktuellen Wissenstand zur Klimafrage aufklären und eine faktenbasierte Diskussion über Lösungsansätze der Klimakrise fördern.

Mit einem Vortrag wird im November der österreichische Physiker, Autor und Kabarettist Werner Gruber im Wissensturm zu Gast sein. Sein Vortrag im Rahmen der regelmäßigen Astronomie-Vortragsreihe in Kooperation mit der Kepler Sternwarte Linz wird sich mit Schwarzen Löchern befassen.

Gemeinsam mit Open Commons Linz veranstaltet die VHS Linz darüber hinaus erneut das Event „Jugend hackt Österreich“. Von 28. bis 30. Oktober werken Jugendliche an drei ereignisreichen Tagen im Linzer Wissensturm mit der Unterstützung toller Mentor*innen an Apps, Visualisierungen und Hardwareprojekten zu gesellschaftlich wichtigen Fragen, die die Jugendlichen interessieren.

Selbsthilfe, Frauengesundheit und Genussmarktspezialitäten

Neben Selbsthilfeangeboten für ältere Menschen bietet die VHS im Fachbereich „Gesundheit – Ernährung – Sport“ neu im Programm etliche Entspannungsangebote zur Work-Life-Balance, wie beispielsweise MSC. MSC oder auch genannt Achtsames Selbstmitgefühl ist ein Kurs, der speziell dafür entwickelt wurde, um emotionale Ressourcen aufzubauen, um schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können. 

Darüber hinaus werden die Kursangebote zum Thema Frauengesundheit ständig erweitert. Hier finden sich im kommenden Kursjahr zwei neue Angebote zu diesem Thema:
Eines davon ist die Aviva Methode. Die Methode richtet sich vor allem an Frauen, die ihre hormonelle Gesundheit durch Bewegung unterstützen möchten. Überdies werden neue Yoga-Formen ausprobiert wie beispielsweise Yogilates (=eine Kombination aus Yoga und Pilates), Ashtanga Yoga, der Online-Kurs Vinyasa Yoga, und vieles mehr.

Die VHS wartet auch mit kulinarischen Höhepunkten auf. Besonders hervorzuheben ist eine neue Kooperation mit den Linzer Märkten. Unter dem Titel „Linzer Genussmarktspezialitäten“ werden im Laufe des kommenden Kursjahres dutzende kulinarische Angebote, etwa „Herbstliches im Glas vom Südbahnhofmarkt“ von den Linzer Bauern und Bäuerinnen, vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.

Kultur-Highlights im Wissensturm

Im Bereich Kultur und Kreativität finden sich viele Kurse, in denen oberösterreichische Künstler:innen wie Renate Moran, Ekaterina Walser-Vassilieva, Robert Oltay, Wolf Ruprecht, Andrea Lehmann, Lydia Buchegger als Kursleiter:innen das kreative Potenzial der Kursteilnehmer*innen fördern. Zeichen- und Malkurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten, Keramik- und Schmuckkurse sowie Kurse zum textilen Gestalten als auch Sing-, Theater-, Tanzkurse und Schreibwerkstätten werden ebenso angeboten wie Philosophiekurse und Kurse zur Kunstgeschichte der Künstlerin und Kunstvermittlerin Maria Meusburger-Schäfer.

Auch Vorträge, etwa von der Psychiaterin Heidi Kastner im Gespräch mit Klaus Buttinger zu „Dummheit“ oder der Vortrag und ein anschließender Workshop von Wolfgang Stempfer mit dem Titel „Räume, die uns guttun“ sind kulturelle Veranstaltungs-Höhepunkte im kommenden Kursjahr 2022/2023. 

Weiters finden unter anderem Ausstellungen mit beeindruckenden Werken von Kreativkursteilnehmer*innen, entwicklungspolitische Ausstellungen in Zusammenarbeit mit Südwind OÖ. sowie eine Ausstellung zum 50-Jahr-Jubiläum des Schriftsteller*innenverbands PEN OÖ. statt.

Mit Sprachkursen international durchs Kursjahr

Coronabedingt wurde in den vergangenen Jahren die Phase des Hybrid-Unterrichtes eingeleitet. Auch im kommenden Kursjahr werden 29 Sprachkurse mit der Möglichkeit, sich online zuzuschalten, abgehalten. Neben den gängigeren Fremdsprachen legt die VHS Linz Wert auf ein kontinuierliches Angebot an Community- und Nachbarsprachen. Neben den bereits in den vergangenen Jahren angebotenen Sprachen Bosnisch, Kroatisch, Serbisch und Tschechisch wurden heuer Albanisch, Dänisch, Chinesisch und Gebärdensprache (ÖGS) ins Kursprogramm aufgenommen. 

Auch im Bereich der Kursleiter*innen-Weiterbildung passiert im kommenden Kursjahr so einiges: Das Lernzentrum LeWis im Wissensturm ist Schulungs- und Informationszentrum für Kursleiter*innen und Teilnehmer*innen der VHS Kurse in Bezug auf digitale Angebote wie Online-Kurse, Hybrid-Kurse, Sprachlern-Apps und die Lernplattform Moodle. Das Lernzentrum LeWis bietet Beratungen, Information und Lernmöglichkeiten für Vertriebenen aus der Ukraine sowie alle anderen Menschen, die Deutsch lernen, an.

Vorträge im Hybrid-Format

Ganz im Sinne des Leitbildes und der Bereitstellung eines flächendeckenden Bildungsangebotes und der Inklusion soll die nachgefragte Smartphone-Schule nach dem erfolgreichen Pilotversuch im Volkshaus Dornach in weiteren Linzer Stadtteilen angeboten werden: Im Volkshaus Pichling und Volkshaus Kleinmünchen bietet die VHS ab dem kommenden Kursjahr Smartphone-Kurse für Senior:innen an.

Zwei Vorträge werden im Bereich EDV im Hybrid-Format abgehalten. So beschäftigen sich die beiden Vorträge „Social Media, Smartphones & Co. – Fluch oder Segen?“ und „Digital Natives – warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken“ mit dem besseren Verständnis und Gestaltung von Gewohnheiten. Abhängig von den geltenden Verordnungen ist zu den Vorträgen auch die Organisation von Workshops möglich.

Inklusion in der VHS – Angebote für alle Bedürfnisse

Für den Schwerpunkt „Inklusion“ des kommenden Arbeitsjahres sind EDV-Einzeltrainings für stark sehbeeinträchtigte Personen, EDV-Kurse „Schlecht sehen und gut am Computer“ und Smartphone-Kurse „Barrierefreiheit am Smartphone für Menschen mit Sehbeeinträchtigung“ sowohl im Wissensturm als auch an den oben erwähnten Volkshäusern geplant.

Hinsichtlich des Aspektes der Inklusion haben die unterschiedlichen Fachbereiche – neben den bereits bestehenden Angeboten – neue integrative Kurse, Workshops und Vorträge für das kommende Bildungsjahr geplant. Im Fachbereich „Gesundheit. Ernährung und Sport“ etwa, erscheinen verschiedene entwicklungsfördernde Kurse für Kinder, Eltern und Erwachsene neu im Programm. Angeboten werden etwa folgende Kurse:

  • „Ganzheitliches Wahrnehmungstraining für Kinder mit besonderen Bedürfnissen“: Zum Einsatz kommen hier unterschiedlichste Sinnesmaterialien. Die Eltern lernen dabei kostengünstiges, selbsthergestelltes Spielzeug kennen. Verschiedenste Spielübungen mit der Turnmatte werden vorgestellt und durchgeführt.
  • Intensiv-Sprachförderung mit dem Kinderkochkurs nach Affolter: mit intensiver Begleitung und wenn nötig, auch mit elterlicher Handführung wird gemeinsam kindgerecht gekocht.
  • Entwicklungsfördernde Eltern-Kind-Gymnastik: Bei diesem Kurs gibt es zuerst eine Aufwärmphase mit lustigen Bewegungsspielen und Tanzeinheiten, anschließend findet gemeinsames Bodenturnen statt, das speziell entwickelt wurde, um das Kind zuerst innerlich zu stärken und anschließend alle Sinne des Kindes zu fördern. 

Darüber hinaus wird es eine fachbereichsübergreifende Vortragsreihe inklusive Workshops zu Querschnittsthemen zwischen Gesundheit und Lernen geben mit dem Titel: „Lernen – eigentlich geht’s eh…“: Behandelt werden dabei Themen wie: Legasthenie, Dyskalkulie, Lernen, AdHs/ Ads, Autismus, die Mototherapie sowie Wahrnehmungsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten. Ziel ist es, eine breite Zielgruppe dabei zu unterstützen, mehr Know-how und Verständnis für Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen bzw. Lernschwierigkeiten aufbringen zu können.

Lernhilfe

In Bereich der Lernhilfe-Angebote liegt der Fokus nach zwei Pandemiejahren in einer noch stärkeren Individualisierung des Angebots: Die bewährten Formate wie Lernsamstage, Hausaufgabenbetreuung oder Ferien-Förderkurse legen im Kursjahr 2022/23 einen zusätzlichen Fokus auf die Bedürfnisse von z.B. Schüler:innen mit Lernschwierigkeiten oder geringen Deutsch-Kenntnissen. Bereits im Rahmen der Sommer-Lernhilfekurse 2022 wurden als neue Angebote spezielle Sprachförderungs-Kurse für Schüler:innen mit geringen Deutschkenntnissen sowie eine Lernwerkstatt für Volksschüler:innen mit erhöhtem Förderbedarf organisiert. Die Buchungslage der Sommerkurse ist mit knapp über 300 Schüler:innen sehr erfreulich und zeugt von der hohen Qualität dieses beliebten Angebots.

Grundbildung

Die Volkshochschule Linz stellt mit ihren Angeboten in Österreichs erstem Grundbildungszentrum sicher, dass Erwachsene in jeder Lebensphase Lesen, Schreiben, Rechnen und EDV-Grundkompetenz erlernen können. Weiters kann in speziellen Lehrgängen für Erwachsenen der Pflichtschulabschluss nachgeholt werden.

Die Lehrgänge zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses im Grundbildungszentrum der VHS Linz setzen im neuen Kursjahr Schwerpunkte zur Vorbereitung auf Ausbildungen im Gesundheits- und Pflegebereich. Inhalte aus dem breiten Themenfeld „Gesundheit und Pflege“ werden in das Curriculum der Pflichtschulabschluss-Lehrgänge integriert. Damit können sich Interessierte schon während des Pflichtschulabschlusses gezielt auf einen nächsten Ausbildungsschritt vorbereiten.

Barrierefreiheit und virtuelle Zugänge

Nahezu alle Räumlichkeiten im Wissensturm erhalten Einrichtungen zur Übertragung von Tonsignalen an Hörgeräte. Im Veranstaltungssaal und an den Informationsschaltern der Stadtbibliothek werden diese Anlagen fix installiert. Drei mobile Anlagen können an die Induktionsantennen von Seminar-, Kurs- und Gymnastikräumen sowie Werkstätten angeschlossen werden. Spezielle Lesehilfen, Blindenschrift-Ausgabegeräte und -drucker unterstützen Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Taktile Systeme leiten durch das Gebäude. Das gesamte Orientierungssystem wurde speziell an die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen angepasst. In jedem Turmgeschoß gibt es nach Geschlechtern getrennte WCs für Menschen mit Beeinträchtigung.

Optische Warnsysteme für den Feueralarm befinden sich zudem in jenen Räumen, in denen sich schwerhörige oder gehörlose Menschen alleine aufhalten könnten. Dazu zählen das Selbstlernzentrum und des dorf tv.lab im Wissensturm ebenso wie die Stiegenhäuser und die Garderoben. Ein akustisches Alarmsystem ist ebenfalls vorhanden.

Die Informationszugänge via Internet und damit unter anderem auf den Online-Katalog der Bibliothek und das Kursprogramm der Volkshochschule werden nach den internationalen Standards der Barrierefreiheit (WCAG-Richtlinien) gestaltet. Besonders beim Bibliotheksprogramm WebOPAC wurde mit einem „Triple A“ der bestmögliche Standard erreicht.

Vielfalt und Inklusion werden in der VHS also großgeschrieben. Aus diesem Grund sind in allen Kursen Menschen mit individuellen Bedürfnissen herzlich willkommen. Bei Unsicherheiten, ob ein bestimmtes Kursangebot in Frage kommt, gibt das Lern- und Beratungszentrum LeWis im 1. Stock gerne Auskunft.

„Die Prämisse ist, dass einfach alle Menschen – ganz gleich welchen Alters, Geschlechts, Herkunft oder mit oder ohne Beeinträchtigung gemeinsam lernen – voneinander und miteinander“, so Bildungsstadträtin Eva Schobesberger und VHS-Leiter Belmir Zec abschließend.

Text- und Fotoquelle: Stadt Linz 

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen