Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Donnerstag, 19. Dezember 2024

Steigende Gefahren durch Hochwasser, Trockenheit und Überhitzung

Klimaanpassung ist Zukunfts- und Überlebensfrage in Oberösterreich – Linz zeigt den Weg zur Sicherung der Lebensqualität

Die Herausforderungen durch die Klimakrise entstehen, sind enorm. Einerseits ist es dringend geboten, die CO2 Emissionen zu reduzieren, um das voranschreitende Aufheizen der Erde einzudämmen, andererseits sind mit der bereits erfolgten Erwärmung – es ist global aber auch in Österreich das heißeste je gemessene Jahr und zudem heuer wird erstmals das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens überschritten werden – ein Bündel an Klimaanpassungen in vielen Lebensbereichen notwendig. Oberösterreich ist vor allem durch Hochwassergefahren, immer länger andauernden Trockenperioden und vor allem von Überhitzung in dichter besiedelten Städten und Gemeinden betroffen. 

Klimaforschung als Ausgangspunkt für Anpassungsmaßnahmen

Das oberösterreichische Klimaressort beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den Folgen, die durch die Erderhitzung ins Haus stehen. Eine vor drei Jahren für das Land Oberösterreich durchgeführte Hitzestudie der Universität für Bodenkultur kommt zum erschreckenden Ergebnis, dass sich im schlimmsten Fall die Hitzetage (Tage über 30 Grad Celsius) auf 74 erhöhen werden. Am stärksten betroffen ist hier dann der Zentralraum Oberösterreichs. Schon heuer erlebte Oberösterreich eine außergewöhnlich hohe Anzahl an Hitzetagen. In Linz wurden 2024 an den stadteigenen Messstellen 46 Hitzetage und 28 Tropennächte registriert.

Mehr Infos: https://www.linz.at/medienservice/2024/files/PK241219_Klimaanpassung_Land_OOE.pdf

Textquelle: Land OÖ/ Stadt Linz

Foto: Land OÖ/Dedl

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen