Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Freitag, 27. Dezember 2024

Während die Stadt kostenlose Öffi-Ticket-Aktion am Samstag verlängert, werden Aktivpass-Besitzer:innen für Bim und Bus 2025 erneut verstärkt zur Kasse gebeten

Aktivpass-Monatsticket kostet ab kommendem Jahr 16,70 Euro

Das kostenlose Öffi-Ticket zwischen Hauptbahnhof und Biegung an Samstagen geht in die Verlängerung. Zugleich wird jedoch an der neuerlichen Verteuerung des Aktivpass-Monatstickets für Bus und Bim festgehalten. Dieses kostet ab dem kommenden Jahr 16,70 Euro pro Monat statt wie bisher 15,80 Euro. „Natürlich ist jede Maßnahme, die zur Attraktivierung der Öffis führt, begrüßenswert. Aber wenn wir uns als Stadt ein gratis Shopping-Ticket leisten können, dann muss es auch möglich sein, die Mobilität für Linzer:innen mit wenig Einkommen nicht Jahr für Jahr zu verteuern. Das passt nicht zusammen“, spricht sich Stadträtin Eva Schobesberger dafür aus, Menschen, die über wenig Geld verfügen, zu entlasten.

Leonding zeigt vor wie es geht

Der Aktivpass ist für Linzer:innen mit wenig Einkommen die Eintrittskarte zum öffentlichen Leben. Der öffentliche Nahverkehr spielt dabei eine besonders entscheidende Rolle, damit auch jene Bürger:innen, die wenig Geld zur Verfügung haben, mobil sein und ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dennoch wurde in den vergangenen Jahren der Preis für das Monatsticket für Aktivpass-Inhaber:innen regelmäßig angehoben. Waren bis Oktober 2018 zehn Euro zu bezahlen, sind es ab 1. Jänner 2025 stolze 16,70 Euro. Das bedeutet eine Verteuerung von 67 Prozent. Unterdessen zeigt die Stadt Leonding vor wie es geht: Für Leondinger Aktivpass-Besitzer:innen kostet das Monatsticket auch im kommenden Jahr 13 Euro und damit gleich viel wie heuer.

„Unsere Aufgabe als Stadt ist es, die Armut zu bekämpfen und nicht die Armen. Die jährlichen Preissteigerungen beim Monatsticket mit dem Aktivpass bewirken aber das Gegenteil. Damit steigt auch die Gefahr, dass manche Linzer:innen weniger oder im schlimmsten Fall gar nicht mehr am öffentlichen Leben teilhaben können“, verdeutlicht Schobesberger.

Zitat

„Natürlich ist jede Maßnahme, die zur Attraktivierung der Öffis führt, begrüßenswert. Aber wenn wir uns als Stadt ein gratis Shopping-Ticket leisten können, dann muss es auch möglich sein, die Mobilität für Linzer:innen mit wenig Einkommen nicht Jahr für Jahr zu verteuern. Das passt nicht zusammen“, spricht sich Stadträtin Eva Schobesberger dafür aus, Menschen, die über wenig Geld verfügen, zu entlasten."

– Eva Schobesberger

Bereits 2018 hat sie im Linz-AG-Aufsichtsrat dagegen gestimmt, dass das Unternehmen den Preis für die Monatskarte mit Aktivpass auf Kosten der Bürger:innen mit wenig Einkommen regelmäßig indexiert. Zudem widerspricht die jährliche Preissteigerung allen Bemühungen, dass so viele Menschen wie möglich schnell, einfach, leistbar und klimafreundlich mit den Öffis in der Landeshauptstadt unterwegs sein können. „Preissteigerungen sind immer unerfreulich. Diese jedoch auf Kosten jener Menschen zu machen, die ohnehin wenig Einkommen haben, ist inakzeptabel“, so Schobesberger.

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen