Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Montag, 16. Dezember 2024

Jährliche Neupflanzungen im gesamten Stadtgebiet sorgen für mehr Grün

Stadträtin Eva Schobesberger: „450 neue Bäume für Linz“

In diesen Tagen sieht man quer durch die Stadt viele Mitarbeiter:innen des städtischen Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung beim Pflanzen von Bäumen. 450 werden aktuell in dieser „Pflanzsaison“ von den Mitarbeiter:innen im gesamten Stadtgebiet gesetzt, etwa in der Heliosallee, der Unteren Donaulände oder beim Weißdornweg.

„Bäume tragen als natürliche Klimaanlagen maßgeblich zu einer nachhaltigen, klimagerechten Zukunft bei. Baumpflanzungen im gesamten Stadtgebiet sorgen für Lebensqualität. Ich bedanke mich beim Team SGS, das tatkräftigt in diesen Tagen daran arbeitet, unsere Stadt zu begrünen und so liebenswert zu erhalten“, so Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.

Dabei zeichnet sich das Pflanzensortiment durch eine große Vielfalt aus, wobei der Fokus auf einer standortgerechten Auswahl liegt. In den städtischen Anlagen finden unter anderem Ahorn, Eichen, Hainbuchen, Zierkirschen, Kastanien und Linden ihren Platz. Besondere Akzente setzen seltenere Arten wie Zelkoven, Schnurbäume, Hopfenbuchen und Lebkuchenbäume, die für zusätzliche Vielfalt und Attraktivität sorgen. Ergänzt werden die Baumpflanzungen durch die Anpflanzung von etwa 200 Sträuchern.

Text- und Fotoquelle: Stadt Linz 

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen