In diesen Tagen sieht man quer durch die Stadt viele Mitarbeiter:innen des städtischen Geschäftsbereichs Stadtgrün und Straßenbetreuung beim Pflanzen von Bäumen. Nachdem bereits im Herbst circa 440 Bäume gesetzt wurden, werden jetzt im Frühjahr nochmals circa 230 Bäume und 130 Sträucher gepflanzt.
„Bäume tragen als natürliche Klimaanlagen maßgeblich zu einer nachhaltigen, klimagerechten Zukunft bei. Baumpflanzungen im gesamten Stadtgebiet sorgen für Lebensqualität. Ich bedanke mich beim Team SGS, das tatkräftig in diesen Tagen daran arbeitet, unsere Stadt zu begrünen und so liebenswert zu erhalten“, so Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Dabei zeichnet sich das Pflanzensortiment durch eine große Vielfalt aus, wobei der Fokus auf einer standortgerechten Auswahl liegt. Insgesamt 70 verschiedene Sorten wurden gepflanzt. In den städtischen Anlagen finden unter anderem Ahorn, Eichen, Hainbuchen, Zierkirschen, Kastanien und Linden ihren Platz. Besondere Akzente setzen seltenere Arten wie Zelkoven, Schnurbäume, Hopfenbuchen und Lebkuchenbäume, die für zusätzliche Vielfalt und Attraktivität sorgen.
Text- und Fotoquelle: Stadt Linz