„Der Guide präsentiert das breite Spektrum an Geschäften, Lokalen und Initiativen mit fairem, ökologischem und klimagerechtem Angebot in ganz Linz. Perfekt für den Weihnachtsbummel zeigt die Rubrik „Mitnehmen“ zum Beispiel Shops und Boutiquen mit fair gehandelter Mode, hochwertiger Naturkosmetik, handverlesenen Mitbringseln und vielem mehr“ empfiehlt Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
In sechs Kategorien stellt die aktualisierte Broschüre nachhaltige Mitmach-Möglichkeiten, Produkte, Dienstleistungen, Lebensmittel, Gastronomie, Sharing-Angebote sowie Online-Plattformen und Apps vor. Ganz neu ist die Kategorie „Teilen“ im Wegweiser. Sie zeigt auf, wie viele Angebote rund ums Mieten, Leihen und Tauschen es in Linz gibt. Die „Bibliothek der Dinge“ im Wissensturm und der kostenlose Lastenrad-Verleih „Linzrad“ sind zwei davon.
Wer gerne regional speist, fairen Bio-Kaffee trinkt und eine vegetarische und vegane Auswahl wertschätzt, wird im Bereich „Essen gehen“ fündig. Für Selbermacher:innen bietet die Rubrik „Mitmachen“ vielfältige Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Vom „KostnixLaden“ über Gemeinschaftsgärten bis zu Reparaturcafés ist für alle etwas dabei.
Nachhaltigkeit lässt sich im Alltag ganz einfach unterbringen. Das kann bedeuten, sich beim Einkaufen zum Beispiel für loses Obst und Gemüse zu entscheiden und damit Verpackungen einzusparen. Wer ein Kleidungsstück oder ein Gerät repariert, anstatt es neu zu kaufen, leistet auch einen Beitrag dazu, Ressourcen zu schonen. Produkte mit dem FAIRTRADE-Gütesiegel garantieren den Produzent:innen zudem existenzsichernde Löhne und sichere Arbeitsbedingungen – das zählt zu sozialer Nachhaltigkeit.
Der Wegweiser „Nachhaltig in Linz“ ist ab sofort als Broschüre in den Rathäusern, Stadtbibliotheken, der Tourismus Information und online erhältlich: www.linz.at/umwelt/wegweiser.php
Text- und Fotoquelle: Stadt Linz