Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Montag, 17. März 2025

14 neue Bäume für die Bürgerstraße

Baumaßnahmen starten diese Woche

Nach der Kroatengasse, dem Rathausviertel, dem Neustadtviertel Phase I läuft derzeit die Baumoffensive Neustadtviertel Phase II. Ab dieser Woche starten nun die Bauarbeiten in der Bürgerstraße. Hier werden 14 neue Baumstandorte entstehen. Die Bauarbeiten werden etwa bis zum Juni dauern und bilden den Abschluss der Baumoffensive Neustadtviertel II. Die Baumoffensive ist eine wichtige Klimaanpassungsmaßnahme. Es gibt Folgen der Klimakrise, die nicht mehr abwendbar sind. In Linz sind es vor allem Hitze und zunehmend starke Regenereignisse, die zur Überlastung des Kanalsystems führen. Die Baumoffensive schafft für hier für beide Probleme Abhilfe.

„Mehr Grün statt Asphalt! Wir müssen jetzt die Maßnahmen setzen, die unseren Wohlstand und unsere Lebensqualität langfristig sichern. Das heißt, dass wir auf der einen Seite mit aller Kraft daran arbeiten müssen, dass Linz 2040 eine klimaneutrale Industriestadt ist. Auf der anderen Seite müssen wir unser Klimaanpassungskonzept ‚Zukunft Linz‘ Schritt für Schritt umsetzen, uns auf die weitere Zunahme von Hitze, Trockenheit und Starkregen vorbereiten und entsprechende Maßnahmen setzen. Die Baumoffensive nach dem Schwammstadt-Konzept ist dafür ein wichtiger Schwerpunkt. Neben der Forstsetzung im Neustadtviertel laufen bereits die Planungsarbeiten zum nächsten Abschnitt im Andreas-Hofer-Viertel, wo die Baumoffensive entlang der Wiener Straße bis zum Bulgariplatz für mehr Grün und Lebensqualität sorgen soll. Dieses Areal ist im Sommer der absolute Hitzehotspot der Stadt und braucht ebenfalls dringend Bäume zur Kühlung“, so Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.

Modulsystem für das Neustadtviertel

Für das Neustadtviertel wurde ein spezielles Modulsystem entwickelt. An der Oberfläche sind die Bauminseln dreigeteilt: ein Tiefbeet zur Wasserreinigung, eine begrünte Baumscheibe in der Mitte und ein ungebunden gepflasterter Multifunktionsbereich. Das Beet ist attraktiv mit Stauden bepflanzt. Eine darunterliegende porenreiche Schicht sorgt für die gleichmäßige Verteilung von Wasser und Bodenluft. Darunter sind etwa 20 Kubikmeter Schwammstadtsubstrat als Wurzelraum für den Baum eingebaut. Es besteht aus einem Skelett aus groben Steinen, das nicht verdichtet werden kann. Der Porenraum ist mit Feinsubstrat gefüllt, das Wasser und Nährstoffe für den Baum verfügbar speichert.

Text- und Fotoquelle: Stadt Linz

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen