Die ersten vier neuen Bäume in der Bürgerstraße wurden gesetzt. Insgesamt entstehen 14 neue Baumstandorte in der Bürgerstraße. Die Bauarbeiten werden dazu etwa bis zum Juni dauern.
„Mehr Grün statt Asphalt! Die ersten vier Bäume in der Bürgerstraße sind gepflanzt. Besonders gefreut haben mich die vielen positiven Rückmeldungen von den Passant:innen und Anwohner:innen vor Ort. Die Begrünung der Bürgerstraße wird die Aufenthaltsqualität verbessern und bildet den Abschluss der Baumoffensive Neustadtviertel II. Parallel dazu laufen die Planungsarbeiten zum nächsten Abschnitt im Bulgariplatzviertel, wo die Baumoffensive entlang der Wiener Straße bis zum Bulgariplatz für mehr Grün und Lebensqualität sorgen soll. Dieses Areal ist im Sommer der absolute Hitzehotspot der Stadt und braucht ebenfalls dringend Bäume zur Kühlung“, so Klimastadträtin Mag.a Eva Schobesberger.
Die Baumoffensive ist eine wichtige Klimaanpassungsmaßnahme. Es gibt Folgen der Klimakrise, die nicht mehr abwendbar sind. In Linz sind es vor allem Hitze und zunehmend starke Regenereignisse, die zur Überlastung des Kanalsystems führen. Die Baumoffensive nach dem Schwammstadtprinzip schafft für hier für beide Probleme Abhilfe.
Für das Neustadtviertel wurde ein spezielles Modulsystem entwickelt. An der Oberfläche sind die Bauminseln dreigeteilt: ein Tiefbeet zur Wasserreinigung, eine begrünte Baumscheibe in der Mitte und ein ungebunden gepflasterter Multifunktionsbereich. Das Beet ist attraktiv mit Stauden bepflanzt. Eine darunterliegende porenreiche Schicht sorgt für die gleichmäßige Verteilung von Wasser und Bodenluft. Darunter sind etwa 20 Kubikmeter Schwammstadtsubstrat als Wurzelraum für den Baum eingebaut. Es besteht aus einem Skelett aus groben Steinen, das nicht verdichtet werden kann. Der Porenraum ist mit Feinsubstrat gefüllt, das Wasser und Nährstoffe für den Baum verfügbar speichert.
Text- und Fotoquelle: Stadt Linz