Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Donnerstag, 27. März 2025

Auf die Fahrräder, fertig, los

Grüne Radrettung startet am 3. April

Nur noch wenige Tage, dann starten wir mit unserer Grünen Radrettungs-Tour 2025 durch die Linzer Stadtteile. Bei acht Terminen wollen wir möglichst viele Räder von Groß und Klein fit für die schöne Jahreszeit machen und die Gelegenheit nützen, mit den Linzer:innen ins Gespräch zu kommen. Los geht’s am Donnerstag, 3. April, von 14 bis 17 Uhr im Schillerpark. Insgesamt sind bis 7. Juni acht Stationen geplant. Neben der Reparatur der Fahrräder – vom Erwachsenen-Bike bis zum Kinderrad – wollen wir bei unseren Tourstopps auch gezielt ein Angebot für junge Radfahrer:innen schaffen. Daher warten auf unsere jungen Besucher:innen ein Radparcours und Ausmalbilder.

„Wir sind bereit und freuen uns, wieder in den Stadtteilen unterwegs zu sein, um möglichst viele Räder fit für den Sommer zu machen und viele spannende Gespräche mit den Menschen in unserer Stadt zu führen“, sind Stadträtin Eva Schobesberger und Klubobmann Helge Langer bereits voller Tatendrang. 

Acht Stationen geplant

Zum dreizehnten Mal sind wir mit der Grünen Radrettung in der Stadt unterwegs und haben seit 2013 hunderte Räder flottgemacht. Unsere heurige Tour führt uns wieder quer durch die Stadt. Neben Stationen in der Innenstadt und in Urfahr machen wir auch im Linzer Süden Halt. Alle Termine sind untenstehend zusammengefasst. Mit dabei sind auch die Profis der Fahrradwerkstatt „Zum Rostigen Esel“.

Schnelle Reparaturen, wie das Einstellen von Schaltung und Bremsen oder die Kontrolle von Verschleißteilen, erledigen die Expert:innen mit ihrer mobilen Radwerkstatt gratis. Kleine Ersatzteile tauschen sie kostengünstig aus. Es empfiehlt sich, gleich zu Beginn der jeweiligen Radrettung zu kommen, um einen Fahrradcheck zu vereinbaren. Voranmeldungen sind leider nicht möglich. Zusätzlich bietet die Grüne Radrettung wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Unter diesem Motto wird Interessierten ein Werkzeugset zur Verfügung gestellt, um ihr Fahrrad selbst zu reparieren. Natürlich stehen die Radprofis auch hier mit Rat und Tat zur Seite.

Spezielle Angebote für Kinder bei unseren Tourstopps

Die Grüne Radrettung ist dabei mehr als nur ein Reparaturservice. Während die Profis die Bikes inspizieren, möchten wir die Wartezeit verkürzen und mit den Menschen sowohl zum Thema Radfahren als auch darüber hinaus ins Gespräch kommen. Wo sind Problemstellen im Radwegenetz? Wo herrscht Verbesserungsbedarf? Welche Anliegen gibt es im Stadtteil? Diese und mehr Themen rund um alles, was die Menschen in der Stadt bewegt, möchten wir ansprechen. Besonders begehrt ist in den vergangenen Jahren unser Angebot für die Kinder gewesen. Umso mehr freuen wir uns heuer wieder auf viele junge Besucher:innen.

„Kinder und Jugendliche, die bereits heute regelmäßig in die Pedale treten, sind die Alltagsradler:innen der Zukunft. Deshalb ist es uns wichtig zu erfahren, was sich die jungen Menschen beim Radfahren in der Stadt wünschen, um zum Beispiel ihren Schulweg sicher mit dem Fahrrad zurücklegen zu können“, betonen Langer und Schobesberger. Außerdem haben wir bei der Grünen Radrettung für unsere jungen Besucher:innen bei jeder Station extra gestaltete Malbilder zum Thema sanfte Mobilität sowie einen kleinen Radparcours mit dabei.

Wichtige Verbesserungen für den Radverkehr erreicht

„Radfahren in Linz für alle bequemer und sicherer zu machen – dafür setzen wir uns Seite an Seite mit den Linzer:innen ein. Mit unserem Engagement haben wir schon einiges erreicht, wie den autofreien Hauptplatz, die Öffnung von Einbahnen, verkehrsberuhigte Begegnungszonen und die Schließung von Radnetzlücken. Es bleibt aber noch viel zu tun, damit der Radverkehr mehr Vorrang bekommt und Linz von der Auto- zur Fahrradstadt wird“, sind sich Schobesberger und Langer einig. 

Die Termine der Grünen Radrettung 2025 im Überblick:

  • Donnerstag, 3. April, Schillerpark/Langgasse, 14 bis 17 Uhr
  • Samstag, 12. April, Grüne Mitte, 10 bis 13 Uhr
  • Freitag, 25. April, Keferfeld-Oed /Eurospar, 15 bis 18 Uhr
  • Mittwoch, 30. April, Eurospar Kleinmünchen, 15 bis 18 Uhr
  • Freitag, 9. Mai, Lunaplatz/SolarCity, 15 bis 18 Uhr
  • Freitag, 16. Mai, Harbachpark, 15 bis 18 Uhr
  • Samstag, 24. Mai, Dornach/Auhof – Winklermarkt, 9 bis 12 Uhr
  • Samstag, 7. Juni, Südbahnhofmarkt, 9 bis 12 Uhr


ACHTUNG: Alle Termine sind auf unserer Website https://linz.gruene.at/radrettung zu finden. Wetterbedingte Absagen/Verschiebungen sowie weitere etwaige Änderungen geben wir auf unserer Website sowie auf unseren Social-Media-Kanälen rechtzeitig bekannt.

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen