Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen finden Sie unter »Datenschutz«
Impressum
Essenzielle Cookies
- Session cookies
- Login cookies
Performance Cookies
- Google Analytics
Funktionelle Cookies
- YouTube
- reCAPTCHA
Targeting Cookies
- Facebook Pixel

Donnerstag, 15. Mai 2025

Krankenhaus lässt vergewaltigte Frau im Stich

In solchen Fällen darf nie (!) eine Abweisung passieren

Obwohl eine vergewaltigte Frau in Begleitung zweier Streetworkerinnen den Medcampus IV aufgesucht hat, ist sie Medienberichten zufolge vom Personal wieder weggeschickt worden. „Dass einer Frau nach einer Vergewaltigung in einem Krankenhaus nicht geholfen wird und sie einfach wieder weggeschickt wird, ist unfassbar. Das darf einfach nicht passieren,“ fordert die Linzer Frauenstadträtin Eva Schobesberger. 

Zitat

„Dass einer Frau nach einer Vergewaltigung in einem Krankenhaus nicht geholfen wird und sie einfach wieder weggeschickt wird, ist unfassbar. Das darf einfach nicht passieren,“

– Eva Schobesberger

Nachdem der Frau die medizinische Untersuchung und damit einhergehend auch die Beweissicherung vom Personal des Medcampus IV verweigert worden ist, hat sie sich laut Medien gegen weitere Hilfe entschieden. „Hier wurde eine Frau im Stich gelassen. Außerdem behindert die fehlende Beweisaufnahme auch die Strafverfolgung des Täters. Es darf hier nicht einfach zur Tagesordnung übergegangen werden. Es muss sichergestellt sein, dass klare Regelungen dafür sorgen, dass gerade bei traumatisierenden Gewaltvorfällen in unseren Krankenhäusern in jedem Fall geholfen wird“, so Schobesberger.  

Foto: Violetta Wakolbinger 

Weitere Newsbeiträge
Bitte erlauben Sie funktionale Cookies um diesen Inhalt anzuzeigen